(lk/ho) Wer energieeffizient baut oder saniert, schont die Umwelt – und kann dafür eine Auszeichnung erhalten: Noch bis zum 31. Oktober 2017 können sich Hauseigentümer bei der gemeinsamen Klimaschutzleitstelle von Hansestadt und Landkreis Lüneburg um eine „Grüne Hausnummer“ bewerben. Mit etwas Glück winken in der ersten Bewerbungsrunde zusätzlich Geldpreise in Höhe von insgesamt 1.750 Euro.
„Besonders für diejenigen, die mit Mitteln der nationalen Förderbank Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gebaut oder saniert haben, sehe ich gute Chancen für eine Auszeichnung“, sagt Stefanie Nicklaus von der gemeinsamen Klimaschutzleitstelle von Hansestadt und Landkreis Lüneburg. Schon zweimal wurden die „Grünen Hausnummern“ an Hauseigentümer in Hansestadt und Landkreis Lüneburg verliehen.
In der Region tragen dadurch bereits 90 Gebäude die besondere Auszeichnung. Organisiert wird die Verleihung der „Grünen Hausnummern“ durch die Klimaschutzleitstelle, die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und den Verband für Wohneigentum Niedersachsen e. V.
„Mit der Auszeichnung wollen wir diejenigen belohnen, die schon früh an die Zukunft gedacht haben und besonders energieeffizient gebaut oder saniert haben“, sagt Kreisrätin Sigrid Vossers, die in diesem Jahr wieder die Prämierung übernehmen wird, „die ‚Grüne Hausnummer‘ würdigt den privaten Einsatz für den Klimaschutz.“ Mit den Hinweistafeln an der Hauswand sollen die vielen guten Beispiele auch für die Öffentlichkeit sichtbar werden und zum Nachahmen anregen.
Weitere Informationen zur Kampagne sowie ein Bewerbungsvordruck finden Interessierte unter www.landkreis-lueneburg.de/gruenehausnummer. Unter der Nummer 04131 26 1247 beantwortet Stefanie Nicklaus von der Klimaschutzleitstelle Fragen zum Bewerbungsverfahren.