Ansprechpartner & mehr

Martinimarkt

Martinimarkt - 2023 vom 3. bis 5. November

42. Dahlenburger Martinimarkt wieder voll von Überraschungen und tollen Fahrgeschäften

Samtgemeinde Dahlenburg und Schaustellerverband Lüneburg organisieren Jahrmarkt.

Wer hätte das gedacht: auch in diesem Jahr können die Dahlenburger und Gäste wieder in das nostalgische Riesenrad steigen, um eine gemütliche „Rundfahrt“ durch den Himmel des Neetzestädtchens zu machen.

Weitere bekannte und neue rasante Fahrgeschäfte werden auf dem Marktplatz rund um die Johanniskirche zur Freude gerade der jüngeren Besucher aufgebaut.

Neu in Dahlenburg ist die mit 20 glänzenden Gondeln ausgestattete Schlittenfahrt mit mehr als 10.000 Lichtquellen, die während der schnellen Rundfahrt genossen werden können. Ähnlich wie beim Musikexpress tauchen die Fahrgäste in ein komplett geschlossenes Fahrgeschäft ein.

Klassiker wie der Autoskooter und Scheibenwischer sind natürlich auch wieder mit dabei.Nicht zu vergessen ein Kinderkarussell für Groß und Klein, dass direkt vor dem Rathaus steht.

Erstmalig dabei ist der Dahlenburger SK mit einem Getränkestand und Zelt direkt vor dem Kurbad.

Freuen Sie sich auf einen gemütlichen Rundgang durch die Dahlenburger Straßen und Gassen.

Die absoluten Highlights gleich zu Beginn des Marktes: denn auch dieses Jahr haben sich für Freitagabend der Dahlenburger Karnevalsverein „Die Hexen“ auf die Fahnen geschrieben, den Laternenumzug für ganz viele Kinder und (möglichst) selbst mitgebrachte Laternen zu organisieren mit der freundlichen Unterstützung durch die Volksbank Lüneburger Heide.

Der Lichterwurm startet um 17:00 Uhr am Parkplatz vor dem Freibad, um dann pünktlich zu 18.00 Uhr am Marktplatz zu sein. Denn dann wird der Jahrmarkt offiziell durch die Samtgemeindebürgermeisterin Uta Kraake eröffnet. Mit dabei sein wird auch wieder der Posaunenchor aus Altenmedingen.

Die Anwohner und Geschäftsleute werden wieder gerne zum traditionellen Grünkohlessen ins Bürger- und Kulturhaus eingeladen, um damit ein kleines Dankeschön für die im Zusammenhang mit dem Jahrmarkt entstehenden Umwege, Beeinträchtigen und Verzögerungen zum Ausdruck zu bringen.

Bitte beachten Sie auch die rechtzeitig vor dem Aufbau des Marktes ausgeschilderten Parkplatzsperrungen und die komplette Sperrung des Ortskernes ab Donnerstag, den 2. November, kurz nach 19:00 Uhr, wenn der letzte Bus am Marktplatz gehalten hat. Die Haltestelle befindet sich dann an der Fürstenwall-Grundschule.

Am Sonnabend, den 4. November erwartet die Besucher wieder ein rasantes Höhenfeuerwerk der Fa. Schneider Pyrotechnik. Das Feuerwerk wird wie immer um 20:00 Uhr vom Moorweg in den Nachhimmel geschossen.

Zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses stand noch nicht fest, ob es erstmalig auch einen Flohmarkt im Rahmen des Martinimarktes geben wird. Aktuelle Infos finden Sie auch auf der Homepage.

Die Öffnungszeiten des Jahrmarktes sind am Freitag von 18:00 bis 1:00 Uhr, Samstag von 14:00 Uhr bis 1:00 Uhr und am Sonntag von 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr.                                                           mada